Ausbildung zum Immobilienmakler

Die Immobilienbranche ist ein kontinuierlich wachsender Markt und unterliegt einem ständigen Wandel. Erst vor kurzem wurde beispielsweise mit der Mietrechtnovellierung ein Gesetz verabschiedet, welches viel diskutierte Kreise zieht und gleichzeitig das Berufsbild des Immobilienmaklers reformiert. Das Image der deutschen Makler war bisher eher getrübt: Viele Mieter oder Käufer empfanden die Provision als eine unfaire Belastung auf dem Weg zur Traum-Immobilie. Doch das neue Besteller-Prinzip definiert nun, dass derjenige die Courtage übernehmen muss, der den Makler ursprünglich mit der Suche bzw. Vermittlung beauftragt hat. Das Berufsbild der Makler steht dadurch vor einer neuen Chance. Um Neu-Kunden zu gewinnen, muss das Serviceangebot der Immobilienberater überzeugend sowie seriös gestaltet sein und gleichzeitig einen echten Mehrwert bieten. Nachfolgend das Berufsbild des Maklers in der Übersicht.
Berufsbild Immobilienmakler
Ein Makler ist zuständig für die Sichtung, Bewertung, Präsentation und Vermittlung von Objekten – er ist das Verbindungselement zwischen Angebot und Nachfrage. Dabei kann es sich um Wohnraum, Gewerbeimmobilien, Investmentanlagen, Ferienhäuser oder auch Grundstücke handeln. Nach einer erfolgreichen Objekt-Akquise dokumentiert der Makler alle relevanten Merkmale (Eigentumsverhältnisse, Gebäudetyp, Alter, Zustand der Bausubstanz, Energiepass). Gleichzeitig werden die Vorstellungen des Eigentümers aufgenommen und die Nutzungsmöglichkeiten eingeschätzt. Auf Basis der erhobenen Daten kann ein Zielgruppen-Profil abgeleitet und erste Marketingschritte in die Wege geleitet werden. Gängige Vermarktungsmittel sind Plattformen sowie Märkte im Internet, Anzeigen, Schilder, Schaukästen oder nicht selten ein direktes Kunden-Gespräche. In das Aufgabenfeld des Immobilienmaklers fallen ebenfalls das Erstellen von Texten, Fotos, Videos (Exposé), die Beratung von Interessenten (Mietern/Käufern) sowie das Arrangement von Objektbesichtigungen. Der Makler nimmt Angebote entgegen und begleitet die Kunden bis zur Vertragsabwicklung. Solides Wissen in den Bereichen bürgerliches Recht, Grundrecht, Handelsrecht, Baurecht, Mietrecht, Widmungs- und Bebauungsbestimmungen sowie Verträge sind entscheidend für eine erfolgreiche Arbeitsweise.
Karrierechance Makler
Der Beruf des Immobilienmaklers ist ein interessantes, anspruchsvolles und forderndes Tätigkeitsfeld. Neben kaufmännischen sowie organisatorischen Fähigkeiten, einer hohen Leistungsbereitschaft und einem Gespür für persönliche Kundenbedürfnisse, ist aktuelles Fachwissen unerlässliche. Es gilt sich ständig über Gesetzesänderungen, Mietpreise, Vergleichsobjekte, Stadtentwicklung, förderrechtliche Möglichkeiten, Finanzierungsmittel und sonstige Marktgeschehen zu informieren. Zusätzlich sollte der ideale Makler kontaktfreudig, aufgeschlossen und flexibel sein. Er arbeitet eng Zusammen mit Sachverständigen, Anwälten, Notaren, Steuerberater und Baumeister, Bauträger, Handwerker sowie Architekten.
In Deutschland ist der Begriff Immobilienmakler keine geschützte Berufsbezeichnung und auch kein Ausbildungsberuf. Notwendig sind lediglich eine Gewerbeanmeldung und eine behördliche Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung. Voraussetzung für diese Erlaubnis sind geordnete Vermögensverhältnisse sowie eine Polizeiakte frei von Diebstahl, Betrug und sonstige Straftaten in den letzten 5 Jahren. Der deutsche Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e. V. empfiehlt jedoch einen Sach- und Fachkundennachweis bzw. als mindeste Qualifikation eine dreijährige Ausbildung zum Immobilienkaufmann-/frau. Zahlreiche private Institutionen bieten inzwischen maklerspezifische Schulungen an. Der Immobilienberater Century 21 begleitet die Makler-Karriere sogar bis zum öffentlich-rechtlich anerkannten Immobilienfachwirt. Diese Auszeichnung wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) nach einer erfolgreich absolvierten Prüfung vergeben. Das spezielle Ausbildungssystem von Century 21 wird seit 10 Jahren infolge von renommierten Fachmagazinen ausgezeichnet und bezeugt die innovative Arbeitsweise des Immobilien-Experten. Die Weiterbildung bzw. Ausbildung zum Makler ist besonders interessant für Neu- und Quereinsteiger sowie aufstrebende Persönlichkeit auf der Suche nach der innovativen Karrierechance.
Weiterführende Informationen zum Arbeitsbereich des Maklers gibt es beim Deutschen Immobilienverband (IVD), dem Bundesverband für Immobilienwirtschaft (BVFI), der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder bei der Bundesagentur für Arbeit.
Der Beruf des Immobilienberaters ist ein abwechslungsreiches sowie forderndes Tätigkeitsfeld. Über die Weiterbildung zum Immobilienmakler.