Persönlichkeitscoaching – das eigene Potenzial ausschöpfen

In der heutigen stressigen und hektischen Zeit wenden sich immer mehr Menschen bei persönlichen und beruflichen Problemstellungen an professionelle Helfer.
Alltagsherausforderung können nicht mehr bewältigt werden, die Menschen fühlen sich oft allein, hilflos und überlastet. Ängste und Depressionen bei alltäglichen Geschehnisse – all diese Zeichen sind nicht zu unterschätzen. Wenn die Selbststeuerungsmechanismen eines Menschen nicht mehr ausreichen um Probleme zu lösen und nach Lösungen zur Selbstaktualisierung der eigenen Möglichkeiten zu suchen – dann ist der Gang zur Psychotherapie oder zu einem Persönlichkeitscoaching unumgänglich.
Das Nutzen des eigenen Potential zur Erreichung seiner Ziele sowie das Umwandeln das Gelernte in zielorientiertem Denken, Handel und Führen sind Ziele einer derartigen Therapie.
Was ist ein Persönlichkeitscoach?
An erster Stelle ist zu erwähnen, dass Coaching bzw. Persönlichkeitscoaching als Hilfe zur Selbsthilfe zu betrachten ist. Folgende Aspekte machen einen guten Coach aus:
- Der Prozess des Coachings ist Interaktion & Personenzentrierung. Dieser Prozess kann berufliche und private Inhalte umfassen.
- Bei der Coaching Prozessberatung handelt es sich um eine individuelle prozessbegleitende Unterstützung
- Coaching ist immer lösungs- und zielorientiert. Das Coaching dient dem Erreichen von selbstgewollten, realistischen Ziele
- Das Coaching beruht auf Akzeptanz und Vertrauen. Die Beziehung zwischen Coach und Klient während des Prozesses muss tragfähig und gegenseitig sein.
- Transparente Methoden zur Selbstreflexion
- Realistische Zielsetzung – Förderung der Selbstmanagementfähigkeiten des Klienten
- Neutrale Hilfe zur Selbsthilfe
Wann ist Persönlichkeitscoaching sinnvoll?
Der Coach hilft als hilfreicher Partner alte Angewohnheiten los zu werden. Falsche Denkmuster werden durch die Arbeit erkannt und durch neue Grundmodelle verändert. Jeder Mensch stößt im Laufe seines Lebens oder Berufslebens an Krisen, innere Blockaden, Momente der Angst, Unlust, Ausweglosigkeit, Unzufriedenheit und depressive Stimmungen. Diese Zuständige sind völlig normal und menschlich, trotzdem sollte man sie nicht in sich hineinfressen sondern reagieren. Bleiben die Zustände über Monate oder sogar Jahre bestehen, schaffen es die Betroffenen kaum noch alleine Lösungen zu finden und ihre Situationen zu verändern.
In all diesen Fällen kann Persönlichkeitscoaching helfen. Er bietet Lösungsansätze, um an erster Stelle die Ängste zu erkennen, damit die Betroffenen in Situationen richtig reagieren können.
Der Persönlichkeitscoach vermittelt praxisorientierte Tipps um negativen Gefühlen und Gedankenspiralen zu entkommen und sofortanwendbare Methoden wie man diese am besten vorbeugt.
Gezieltes Persönlichkeitscoaching kann so aus den negativen Denkabläufen verhelfen und zu einer realistischeren Sichtweise führen.
Zögern Sie nicht, wenn Sie folgende Zeichen bereits verspüren:
- Sie wissen nicht wie Sie aus einer bestimmten negativen Situation herauskommen
- Sie finden keine neuen Wege und Auswege in Ihrem Leben
- Ihr persönlicher Traum vom Leben ist negativ und macht Ihnen Angst
- Überlastung. Müdigkeit, Lustlosigkeit sind Ihre ständigen Begleiter
- Sie schaffen die alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen nicht
- Den gleichen Fehler im Leben passiert Ihnen immer wieder
- Das Grübeln über Ihre Probleme macht Sie krank
- Sie wissen, dass Sie in einer Krise stecken, nur Sie kennen den Ausweg nicht
- Sie möchten wieder glücklich und zufrieden sein