Als Scrum Master das Unternehmen weiterbringen

Ausbildung leicht gemacht

Als Scrum Master das Unternehmen weiterbringen

agile coaching scrum

Ich arbeite im Entwicklungsteam einer größeren Firma, die medizinische Produkte für die OP-Ausstattung in Krankenhäusern und in einigen anderen Bereichen entwickelt und produziert. Als Teil des Entwicklungsteams ist es wichtig Maßnahmen auszuarbeiten, um die Produktfunktionalität zu erhöhen. Und dies geschieht nur, wenn die Zusammenarbeit im Team stimmt. Deshalb haben wir uns überlegt, mit welchen Maßnahmen wir dieses Ziel am besten erreichen können. Nach kurzer Recherche im Internet sind wir auf die Scrum Schulung von Agile Coach gestoßen und haben uns gleich angemeldet.

Scrum vermittelt sozusagen gewandte Methoden, die man sich innerhalb des Teams selbst aneignet, um Entwicklungsprozesse für Unternehmen zu erarbeiten. Die Inhalte dieser Scrum Schulung können direkt im eigenen Unternehmen angewendet werden. Scrum wird also genutzt, um Scrum zu vermitteln.

Wie läuft die Scrum Master Schulung ab

Die Schulung ist nicht für Einzelpersonen, sondern nur für Gruppen ausgelegt. Um an der Schulung teilnehmen zu können, wird allen Teilnehmern vorab Material zum Thema Scrum zugeschickt, damit man am Ende ein noch tieferes Verständnis für Scrum entwickeln kann. Im Training lernt man interaktiv und praxisnah, mit der Möglichkeit den Kurs auf Deutsch oder Englisch zu belegen. Anstelle von Power-Point finden Spiele, Simulationen und Übungen statt, die viel Bewegung und aktive Mitarbeit jedes Einzelnen fordern.

Das Training hat eine Dauer von drei Tagen und findet in der Zeit von 9 bis 18 Uhr statt. Am ersten Tag bekamen wir einen Überblick von Scrum und dessen Rollen sowie die Vermittlung der Prinzipien agiler Arbeit. Tag zwei wurden wir schon etwas mehr gefordert, denn es fanden Scrum Simulationen statt und wir lernten, wie man Scrum in das Unternehmen einführt und wie das Leben eines Scrum Masters abläuft. Am letzten Tag ging es im Prinzip um das Planen der Entwicklungsprozesse und wie man diese am besten erreicht. Dafür wurden sogenannte Sprintziele entwickelt, damit wir dann am Ende unseren Sprint – dies bedeutet Arbeitsabschnitt – starten konnten.

Um am Ende eine Certified Scrum Master Zertifizierung zu erhalten, mussten wir im Anschluss am Training einen Onlinetest bestehen.

Scrum nutzen und gleichzeitig vermitteln

Alles in Allem kann ich das Training jeder Führungskraft, jedem Coach, jedem Produktmanager und jedem der mitwirken möchte sein Unternehmen weiterzubringen, nur empfehlen. Das Training hat bei allen Teilnehmern zu unerwarteten Einsichten geführt, die sich wirklich positiv auf die jeweiligen Unternehmen auswirken. Wir konnten unsere Prozesse gut integrieren, können nun besser Konflikte erkennen und moderieren und können unser Ziel einer Erhöhung der Produktfunktionalität nun erreichen.

 

 

Lesen Sie weiter im Bereich Seminare