Wissenswertes rund um die Pilatestrainer Ausbildung

Pilates ist ein schonendes Training für alle Bereiche im Körper. Die sanften Übungen zielen auf eine Kräftigung der Rumpfmuskulatur, die Muskeln werden gestärkt und gedehnt. Dadurch wird der Körper stabiler und beweglicher. Durch die Konzentration auf den Körper und den Atem während den Übungen wird das Körperbewusstsein geschult, der Geist kann zur Ruhe kommen. Bei Beschwerden oder Einschränkungen der Beweglichkeit können Pilatesübungen entsprechend angepasst werden. Pilates ist daher für jedermann und jederfrau geeignet.
Pilates hat sich seit seiner Entstehung Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute so weit verbreitet, dass Pilateskurse mittlerweile in fast jedem Fitnessstudio angeboten und Kurskosten von den Krankenkassen übernommen werden. Die Ausbildung hat sich professionalisiert. Fast jede größere Stadt bietet Ausbildungsstätten zum Pilatestrainer an.
Für die Pilatestrainer Ausbildung muss man kein Sportlehrer sein
Die Pilatestrainer Ausbildung setzt eigene Erfahrungen als Teilnehmer in Pilateskursen voraus. Berufsausbildungen im Bereich Sport/Bewegung sind jedoch nicht notwendig. Vorkenntnisse in Anatomie sind zwar erwünscht, können aber auch in Vorkursen erworben werden. In den Ausbildungskursen werden verschiedene theoretische Inhalte vermittelt. Angefangen von genauem anatomischen Wissen über den Bewegungsapparat und -aufbau über sportmedizinische Kenntnisse im Bereich Haltungsfehler bis hin zum didaktischen Aufbau von Trainingsstunden deckt die Pilatestrainer Ausbildung alle Bereiche ab, die als Trainer später von Bedeutung sein werden.
In der Pilatestrainer Ausbildung geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um den eigenen Körper
In den praktischen Ausbildungsabschnitten geht es währenddessen um das Training der Übungen. Ein genaues Studium der einzelnen Sequenzen der Übungsabläufe trainiert nicht nur intensiv alle beteiligten Muskelpartien des eigenen Körpers, sondern ermöglicht eine vertiefte Erfahrung über Wirkung und Schwierigkeiten der einzelnes Übungen.
Für die praktische Pilatestrainer Ausbildung sind in vielen Ausbildungsstätten Hospitationen vorgesehen, in denen die Studenten die Arbeit von Pilatestrainern miterleben und mitgestalten sollen. Ab einem gewissen Kurslevel sind die Teilnehmer gefordert, in eigenen Kursen als TrainerInnen Erfahrungen zu sammeln. Diese werden eng begleitet und auch mit Hilfe von Videoanalysen ausgewertet.
Nach der Pilatestrainer Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten als TrainerIn
Am Ende einer Pilatestrainer Ausbildung sind die Teilnehmer mit Erhalt eines Zertifikats in der Lage, eigene Pilateskurse anzubieten. Ein großer Bedarf an Pilatestrainern besteht bei Fitnessstudios. Eine Pilatestrainer Ausbildung kann jedoch auch im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung oder als Personal Trainer gefragt sein. Als diplomierter Pilates-Trainer stehen einem da viele Wege offen.